Das Waldecker Land
Hier möchte ich nun einige interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele vorstellen. (z. Bsp. Sommerrodelbahn Edersee, Skisprungschanze in Willingen, Schloss Waldeck ect.).
Beginnen möchte ich mit der Frage: Warum heißt eigentlich "Waldeck" Waldeck.
Dazu gibt es eine Sage: "Weißt du keinen Platz, auf dem man ein Schloss bauen könnte?", soll der Sage nach ein vorbeiziehender Graf einen Schäfer gefragt haben, als der mit seinem Ritterzug durch das Edertal ritt. Der Schäfer war zu faul, aufzustehen, hob ein Bein und sagte: "Dort oben an der Wald-Ecke" - und zeigte mit seinem Bein auf einen hohen Berg. Gesagt, getan: der Graf ritt mit seinem Ritterzug an die Stelle, auf die der Schäfer gewiesen hatte und fing an zu bauen. Als das Schloss fertig war, nannte es der Graf "Waldeck".
Die Sehenswürdigkeiten von Ober-Werbe sind die Klosterruine und die über 800 Jahre alte Kirche.
Ober-Werbe ist ein ruhiger Ort ohne Durchgangsverkehr und zählt ca. 185 Einwohner. Die Nähe zum Edersee (nur 3 km) macht diesen Ort Attraktiv. Einkehren können Sie dort in der Jausenstation.
Mein Waldeck
Unter allen Landen Deutscher Erde
preis ich Waldeck, mein lieb Heimatland.
Bis zum letzten Atemzug werde
ihm ich weihen treulich Herz und Hand.
Mein Waldeck, lebe hoch !
Mein Waldeck, lebe hoch !
Mein teures, liebes Waldeck, es lebe, lebe hoch !
Seht das Land im Schmuck der schönsten Wälder,
wenn der Lenz mit neuer Pracht einzieht.
Wenn die Berge, Täler, Wiesen, Felder,
grün geziert so weit das Auge sieht.
Wie so mächtig auf den Höhen rauschen Eich und
Buche,
trotzend Sturm und Wind !
Hirsch und Reh im stillen Waldgrund lauschen,
wo der Quell zum klaren Bächlein rinnt.
Echte Deutsche sind in Waldecks Gauen.
Sachs und Franke reichen sich die Hand.
Fürst und Volk einander stets vertrauen ;
Lieb und Treue sind ihr festes Band.
Schwarz- rot- gold sind meine Landesfarben.
Dunkler Nacht folgt goldnes Morgenrot.
Für Alldeutschland Waldecks Söhne starben,
deutsche Treu bewährend bis zum Tod.
Fest, o Waldeck, steh zum Deutschen Reiche,
wie dein hohes Felsenschloß so fest !
Grün und blüh gleich deiner schönsten Eiche,
stürmt es auch von Osten oder West.
© 2009 by Andreas Höhle